07.3.2025 | Mitgliederversammlung am 22.03.2025 |
Am Samstag, den 22. März findet um 20.00 Uhr in der Pizzeria Dolce Vita die diesjährige Mitgliederversammlung des SV Rot-Weiß Erlinghausen e.V. statt, zu der hiermit form- und fristgerecht eingeladen wird. |
 |
|
26.2.2025 | Die ersten Neuzugänge stehen fest |
Unsere sportliche Leitung, Olcay Eryegin und Vaidas Petrauskas, konnte heute Abend die ersten Neuzugänge für die kommende Saison vermelden.
Nach einem einjährigen Gastspiel beim Westfalenligisten SV Westfalia Soest kehrt Sven Nartikoev zurück an die Schulstraße! Obwohl sich der 24-jährige Mittelfeldspieler auf Anhieb auch eine Liga höher einen Stammplatz erkämpft hatte, möchte er den zeitlichen Aufwand reduzieren und künftig wieder in seinem Wohn- und Arbeitsort kicken. Wir freuen uns sehr, dass mit Sven einer der besten und begehrtesten Amateurkicker im HSK ab Juli wieder das rot-weiße Trikot tragen wird. Neben Sven können wir mit Rahman Cakmakci gleich einen zweiten Neuzugang präsentieren. Der Marsberger wechselt aus der U19 des SV Brilon nach Erlinghausen. "Rahman gehört zu den talentiertesten Jugendspielern im HSK und wird ganz gewiss auch im Seniorenbereich seinen Weg gehen. Wir sind sehr froh, dass wir ihn für uns gewinnen konnten", so Teammanager Vaidas Petrauskas. Wir heißen beide schon jetzt herzlich Willkommen in der Rot-Weißen-Familie! |
 |
|
24.2.2025 | Erster Punkt im Jahr 2025 |
Im zweiten Spiel des Jahres konnte RWE gestern den ersten Punkt einfahren. Wie das Hinspiel endete die Partie gegen den FC Lennestadt 1:1-Unentschieden. Bereits in der 12. Minute brachte Ümral Bahceci mit einem sehenswerten Distanzschuss seine Elf in Führung. Trotz guter Möglichkeiten verpassten es die Rot-Weißen in der Folge, den Vorsprung auszubauen. Das rächte sich in der 28. Minute, als die Gäste mit ihrer ersten Chance durch Jannik Selter ausgleichen konnten. Unmittelbar vor der Pause verpasste Bilal Akgüvercin nach einer Großchance den erneuten Führungstreffer.
In der zweiten Hälfte hatten beide Teams ihre Chancen zum Siegtreffer, ließen sie aber ungenutzt. So blieb es beim am Ende gerechten Remis, mit dem sich auch Trainer Michael Mantasl zufrieden zeigte. "Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden. Die ersten 30 Minuten waren fußballerisch und taktisch stark, wir hatten Dominanz und haben uns hochkarätige Chancen erspielt. Es ist ärgerlich, dass wir mit der ersten Chance des Gegners direkt den Ausgleich kassiert haben. Das 1:1 geht am Ende in Ordnung. Die Einstellung und der fußballerische Ansatz meiner Mannschaft haben mir gefallen", so "Manta" nach der Partie. |
|
22.2.2025 | RWE empfängt den FC Lennestadt |
Im ersten Heimspiel des Jahres 2025 empfängt unsere Landesligaelf morgen den FC Lennestadt um 15.00 Uhr im Hans-Watzke-Stadion. Der Westfalenligaabsteiger liegt derzeit auf Platz 4 und hat nur einen Punkt mehr auf dem Konto als RWE. Mit einem Heimsieg würde man also an den Gästen in der Tabelle vorbeiziehen. Und das ist auch das klare Ziel, was Spielertrainer Michael Mantasl seinen Jungs unter der Woche mit auf den Weg gegeben hat. Gegenüber der Vorwoche erwartet Manta eine deutliche Leistungssteigerung, auch wenn mit Nils Meyer (Gelb-Rot Sperre), Marco Kraemer (Sperre nach 5. Gelbe Karte) und Kevin Kraemer (Muskelfaseris) erneut drei Spieler fehlen. Dafür sind Ümral Bahceci und Pascal Raulf wieder an Bord. Wir drücken die Daumen, dass morgen die ersten Punkte im Jahr 2025 eingefahren werden!
Der erste Abgang im Kader unserer 1. Mannschaft steht leider ausch schon fest: Marco Kraemer wird uns nach einer Saison wieder verlassen und im Sommer zum VfB Marsberg zurückkehren. Aber keine Angst: Neuzugänge wird es auch geben und wir werden hierüber in Kürze informieren. |
|
18.2.2025 | Missglückter Auftakt in das Pfichtspieljahr 2025! |
Im HSK-Duell beim SV Schmallenberg-Fredeburg musste sich RWE am Sonntag verdient mit 1:2 (1:2) geschlagen geben. Mit Ümral Bahceci (5. Gelbe), Kevin Kraemer, Pascal Raulf und Suat Bingöl musste Spielertrainer Michael Mantasl gleich auf 4 Kräfte aus seinem Kader verzichten, was die Sache auf dem Wormbacher Berg nicht einfacher machte. Die Hausherren waren von Beginn an die bessere Mannschaft und führten nach 36 Minuten verdient mit 2:0. Einfache Fehler im Spielaufbau führten immer wieder zu gefährlichen Situationen vor dem Tor von Kevin Krefeld.
In der 39. Minute fiel der zu diesem Zeitpunkt überraschende Anschlusstreffer. Youngster Karl Aßhauer konnte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drücken. Für das Eigengewächs war es der erste Landesligatreffer überhaupt und eine Belohnung für seine guten Leistungen in der Vorbereitung. In der zweiten Halbzeit konnten die Rot-Weißen die Partie offener gestalten. Chancen auf den Ausgleich waren durchaus da, aber auch die Hausherren ließen den ein oder anderen Konter liegen. "Letzten Endes müssen wir uns an die eigene Nase fassen, unsere Fehler mimimieren und nächste Woche eine bessere Leistung zeigen", so Coach Mantasl nach der Partie. Fehlen werden dann aber Nils Meyer, der in der 93. Minute noch die Gelb-Rote Karte sah, und Marco Kraemer (5. Gelbe). |
|
02.2.2025 | Niederlage im 2. Testspiel |
Im gegen den Bezirksligisten SV Brilon unterlag unsere 1. Mannschaft am Donnerstag nach einem rassigen Fight mit 2:4 (2:2). Den frühen 0:2-Rückstand konnte die ersatzgeschwächt angetretene Elf von Michael Mantasl noch vor der Pause nach Toren von Anil Ekinci und Youngster Karl Aßhauer egalisieren. 15 Minuten nach dem Seitenwechsel führten die Gäste aber erneut mit zwei Toren Vorsprung. Es ging weiter hin und her, aber Tore fielen bis zum Ende nicht mehr. Ein Dank noch mal an den SV20, dass er so kurzfristig als Gegner eingesprungen ist, nachdem SV Westfalia Soest am Vortag wegen einer Grippewelle absagen musste. |
|
26.1.2025 | Sieg im ersten Testspiel nach der Winterpause |
Mit 1:0 (0:0) gewann unsere 1. Mannschaft heute ihr erstes Testspiel nach der Winterpause beim Hövelhofer SV, dem Tabellenvierten der Landesliga Staffel 1. Spielertrainer Michael Mantasl musste auf die verletzten bzw. erkrankten Frederik Schlüter, Philipp Hachmann, Pascal Raulf und Kevin Kraemer verzichten, sodass er nach langer Pause mal wieder selbst auf dem Platz stand. Der Ball lief überraschend gut durch die Reihen unserer Elf, die bisher noch gar nicht auf dem Platz trainieren konnte. Keeper Kevin Krefeld, der nach der Pause sein Gehäuse für Silas Nüsken räumte, war in der ersten Hälfte nahezu beschäftigungslos. Auch nach dem frühen verletzungsbedingten Ausscheiden von Michael Mantasl, der durch Youngster Karl Aßhauer ersetzt wurde, stand die RWE-Abwehr weiter sehr sicher. Große Chancen konnte sich trotz des spielerischen Übergewichts aber auch unsere Elf nicht herausspielen. So war es ein Geniestreich von Ümral Bahceci, der das Spiel entschied. In der 62. Minute führte er einen Freistoß schnell aus und verwandelte diesen direkt im gegnerischen Gehäuse. Neben "Manta" musste leider auch Fatjon Ademaj 10 Minuten nach seiner Einwechselung den Platz schon wieder verlassen, nachdem er sich an der Schulter verletzt hatte. Bleibt zu hoffen, dass bei beiden nichts schlimmeres passiert ist. Trotz der ganzen Ausfälle zeigten die Rot-Weißen insgesamt eine engagierte und vor allem in der Defensive gute Leistung. Erfreulich war auch das Comeback von Dennis Vazemiller, der nach seiner verletzungsbedingt langen Pause über 90 Minuten auf dem Platz stand. Das nächste Testspiel bestreitet RWE am Freitag beim Westfalenligisten SV Westfalia Soest (Anstoß 19.30 Uhr). |
|
20.1.2025 | Toni Kodra verlässt RWE in der Winterpause |
Leider müssen wir zur Winterpause einen Abgang vermelden. Valton "Toni" Kodra, der in Espenau im Landkreis Kassel wohnt und arbeitet und seit einem halben Jahr "Papa" ist, hat sich dazu entschieden bereits in der Rückrunde aufgrund der familiären und beruflichen Situation in der Nähe seines Wohnortes zu kicken. Er hat sich daher dem Gruppenligisten Tuspo Grebenstein angeschlossen. Wir bedanken uns bei Toni für seine 4,5 Jahre im Trikot von RWE und wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute! |
|
13.1.2025 | Trainerduo verlängert die Verträge |
Die Planungen für die Saison 2025/2026 in der Landesliga schreiten voran. Nachdem Anfang Dezember mit Olcay Eryegin die sportliche Leitung vergrößert wurdet, ist jetzt auch klar, dass die 1. Mannschaft von Rot-Weiß Erlinghausen auch in der Saison 2025/2026 von Michael Mantasl trainiert wird. "Manta" geht somit in seine dritte Saison bei RWE. Ihm zur Seite steht auch weiterhin als spielender Torwart-Co-Trainer Christofer Diekmann. Michael Mantasl und "Dieko" haben die Erwartungen des Vereins voll erfüllt und wir freuen uns sehr auf die weitere und hoffentlich ebenso erfolgreiche Zusammenarbeit! |
 |
|
13.1.2025 | 2. Platz beim Westheimer Hallenmasters |
Beim 19. Westheimer Hallenmasters schrammte RWE gestern knapp an dem 11. Titelgewinn vorbei. In der Neuauflage des letzjährigen Finales hatte dieses Mal die Reserve des FC Gütersloh mit 2:1 das bessere Ende für sich. Die Vorrunde am Samstag schloss RWE "nur" als Gruppenzweiter hinter dem VfB Marsbegr ab. 2 Siege (gegen SG Hepseringh./Helm./Neud. 2:0, gegen SG Vasbeck/Adorf 3:2) und 2 Unentschieden (1:1 gegen VfB Marsberg, 2:2 gegen SG Daseburg/Großenender) standen am Ende für das von Christopher Diekmann gecoachte Team zu Buche. Im Einsatz waren am Samstag Anil Ekinci, Valdrin Kodra, Kevin Kraemer, Philipp Hachmann und Suat Bingöl aus dem Landesligakader sowie Silas Nüsken, Karl Aßhauer und Julius Prior aus unserer 2. Mannschaft. In der Zwischenrunde am Sonntag traf RWE gleich zum Auftakt auf den Turnierfavoriten SC Willingen. Die Partie konnte unsere Mannschaft, die am Sonntag mit Marco anstatt Kevin Kraemer und Spielertrainer Michael Mantasl anstatt Julius Prior auflief, mit 3:2 knapp für sich entscheiden und damit den Grundstein auf den Weg ins Finale legen. Nach einem 1:0-Sieg gegen Gastgeber SG Rhoden-Schmillingh. und einem torlosen Unentschieden gegen den späteren Finalgegner FC Gütersloh II stand der vorzeitige Einzug ins Halbfinale bereits fest. Im letzten Gruppenspiel trennte man sich vom TSV Berndorf 1:1. Als Gruppenzweiter trafen die Rot-Weißen im Halbfinale auf den TuSpo Mengeringhausen, der die Gruppenphase als Erster abschloss. Hier ließen Ekinci & Co. nichts anbrennen und zogen ebenso souverän ins Finale ein wie zuvor der FCG, der den SV Dringenberg ebenfalls mit 3:0 bezwang. Auch wenn nach dem Endspiel die Enttäuschung zunächst überwog, spielte man alles in allem ein gutes Hallenturnier. Und für das Masters ist es auch nicht schlecht, wenn der Sieger mal nicht RW Erlinghausen heißt. Einen Titel gab es aber doch noch: Anil Ekinci, der mit 7 Treffern auch erfolgreichster Torschütze im RWE-Dress war, wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt! Glückwunsch zur verdienten Wahl Anil! Ein Dank gilt dem Ausrichter TV Germania 1863 Rhoden für die gute Organisation und der Westheimer Brauerei, die das Turnier erst möglich macht! |
 |
|