News:
| 03.3.2016 | HSK-Derby morgen in Eslohe |
| Zum vorgezogenen HSK-Derby reist RWE morgen Abend nach Eslohe. Anstoß ist um 19.30 Uhr. Mit drei Punkten könnten sich die Mannen von Daniel Berlinski einen beruhigenden Vorsprung auf die Abstiegsplätze verschaffen. Die personelle Lage sieht allerdings nicht so rosig aus. Neben neben den beiden Langzeitverletzten Pascal Raulf und Torhüter Benedikt Müller sowie den rotgesperrten Keeper Benedikt Wübbecke muss RWE auch auf den gesperrten Malte Kriesche (5. Gelbe Karte) verzichten. Fraglich ist zudem der Einsatz von Winter-Zugang Arten Kahraman (Zerrung). | |
| 02.3.2016 | Bericht Mtgliederversammlung |
| Eine solide finanzielle Bilanz, ein neuer Kunstrasen sowie Ruhe und Optimismus trotz einer aktuell kritischen Tabellensituation der Landesligaelf. So lauteten die Kernbotschaften auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des SV Rot-Weiß Erlinghausen am vergangenen Samstag im Clubhaus. Auch wenn die 1. Mannschaft des Vereins sich derzeit in der Landesliga im Abstiegskampf befindet, bleiben die Verantwortlichen um den 1. Vorsitzenden Hans-Joachim Watzke ruhig. Sowohl Watzke als auch der neue Trainer Daniel Berlinski trauen der Mannschaft trotz des bisher enttäuschenden Saisonverlaufs den Klassenerhalt ohne Wenn und Aber zu. Die Aufgabe, eine konkurrenzfähige Landesligaelf in Erlinghausen zusammenzustellen, wird aber aufgrund des demografischen Wandels und des sportlichen Umfelds immer schwieriger. Unabhängig vom Klassenerhalt der 1. Mannschaft soll bereits im Sommer dieses Jahres der älteste Kunstrasenplatz im Altkreis Brilon nach 16 Jahren durch Verlegung eines neuen Belages saniert werden. Ein Großteil der Gesamtkosten von 190.000 EUR soll durch die von der Stadt Marsberg bereits bewilligte Sportpauschale und Spenden gedeckt werden. Zudem beschloss die Versammlung einstimmig, dass sich jedes erwachsene Mitglied mit einer Umlage von jeweils 10 EUR in den nächsten beiden Jahren an den Kosten beteiligt. Ziel des Vorstandes ist es, keinen neuen Kredit für die Sanierung des Platzes beanspruchen zu müssen, um die derzeit gesunde finanzielle Lage nicht zu gefährden. Über den dann wohl besten Kunstrasen im HSK dürfen sich dann auch die gut 70 Kinder und Jugendlichen der JSG Erlinghausen/Hesperinghausen/Helmighausen/ Neudorf freuen. In seinem ersten Bericht als Jugendleiter zog Stephan Schröder aus sportlicher Sicht ein positives Resümee auf das Jahr 2015. Als problematisch sieht er aber die vom Kreisjugendausschuss geplanten eingleisigen Ligen bei den C- und A-Junioren an. Fahrten von Erlinghausen bis z. B. nach Schmallenberg und Eslohe sind den Trainern, Betreuern und Spielern kaum zumutbar und dürfte es noch schwieriger machen, engagierte Trainer für die Jugendmannschaften zu finden. Bei den anstehenden Wahlen zum Ältestenrat wurden Irmfried Aßhauer, Erich Kufeld, Hermann Gerlach (Große Schanze), Willi Wallmeier, Josef Wallmeier, Franz-Josef Wild und Norbert Wild einstimmig wiedergewählt. Zum neuen Kassenprüfer bestimmte die Versammlung Jannis Steinhoff. Traditioneller Höhepunkt der Versammlung bildete die Ehrung verdienter Mitglieder. Jeweils 7 Mitgliederinnen und Mitglieder wurden für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Besonderen Applaus erhielten Franz-Josef Jäger für 50 Jahre, Karl-Heinz Emmerich für 60 Jahre sowie Irmfried Aßhauer, Heinrich Aßhauer, Willi Römer, Heinz Schön, und Josef Wallmeier für 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Auf dem Bild die geehrten und anwesenden Mitglieder für 65-jährige Mitgliedschaft, Josef Wallmeier und Irmfried Aßhauer, mit den Vorstandsmitgliedern Martin Siek, Hans-Joachim Watzke und Hermann Gerlach: | |
![]() | |
| 28.2.2016 | Aufatmen nach dem 2-1 gegen Wetter |
| Kollektives Aufatmen im Hans-Watzke-Stadion: Mit einem 2:1 (1:0)-Sieg gegen den Aufsteiger FC Wetter vergrößerte Landesligist RW Erlinghausen den Abstand zu den Abstiegsplätzen und verbesserte die Ausgangssituation vor dem HSK-Derby beim BC Eslohe. Den Lucky Punch setzte Bilal Akgüvercin in der Nachspielzeit. Damit hatten sich auch die Mühen einiger Vorstandsmitglieder und von Trainer Daniel Berlinski am Sonntagmorgen gelohnt, die den Platz vor der Tribüne von Schnee und Eis befreit hatten. Bericht... Bereits am Freitag geht es für die Elf von Daniel Berlinski mit der wegweisenden Partie in Eslohe (Anstoß: 19.30 Uhr) weiter. Mit einem weiteren „3er“ könnte weiter entscheidender Boden im Abstiegskampf gut gemacht werden. Allerdings wird der Trip ins Mescheder Land mindestens genauso schwer wie die Partie gegen den FC Wetter. Auf dem Bild die fleißigen Vorstandsmitglieder plus Anhang bei der Platzräumung: | |
![]() | |
| 27.2.2016 | Wende gegen Wetter? |
| In der Landesliga empfängt RWE morgen um 14.30 Uhr Aufsteiger FC Wetter im Hans-Watzke-Stadion. Nach 5 Niederlagen in Folge muss gegen den Gast aus dem Enne-Ruhr-Kreis ein Dreier her, um den Abstand auf die Abstiegsplätze zu halten bzw. auszubauen. Das Tor wird Sascha Wachsmann für den rot-gesperrten Rene Wübbeke hüten. | |
| 22.2.2016 | Pleite zum Auftakt in das Fußballjahr 2016 |
| Beim FC Lennenstadt musste sich RWE gestern mit 1:2 (0:1) geschlagen geben. Den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte Sascha Wachsmann in der 58. Minute. Nur fünf Minuten später musste sich Sascha für die restliche Spielzeit als Torhüter beweisen, da Keeper Rene Wübbeke nach einem Foulspiel die Rote Karte sah und heute von Staffelleilter Ernst Moos für 4 Wochen gesperrt wurde. Da Stammkeeper Bene Müller auch noch die nächsten Wochen ausfallen wird, wird Sascha daher wohl auch in den nächsten vier Spielen das Tor hüten müssen. | |
| 20.2.2016 | Pflichtspielauftakt in Lennestadt |
| Zum Auftakt in das Pflichtspieljahr 2016 hat RWE gleich einen dicken Brocken vor der Brust. Die Reise geht morgen zum Tabellenvierten FC Lennestadt. Anstoß im Hensel-Stadion ist um 15.30 Uhr. Während unsere Mannschaft tief im Tabellenkeller steckt, strebt die Heimelf um Kapitän Moritz Thöne mit derzeit 7 Punkten Rückstand auf Tabellenführer SC Neheim noch nach Höherem. Unser neuer Coach Daniel Berlinski muss bei seinem Pflichtspieldebüt zu allem Überfluss auf Goalgetter Pascal Raulf (Mittelfußbruch) und Torwart Benedikt Müller (Schleimbeuteloperation im Knie) verzichten. Trotz der Außenseiterrolle strebt der "Nagelsmann der Landesliga Staffel 2" zumindest einen Punkt im Kreis Olpe an, um den vier Punkte Abstand auf den ersten Abstiegsplatz möglichst zu wahren. | |
| 15.2.2016 | Gelungene Generalprobe |
| Generalprobe geglückt! Mit 4:0 besiegte RWE gestern den Bezirksligisten TSV Bigge-Olsberg. Die Tore erzielten Bilal Akgüvercin (3) und Malte Kriesche. Die Elf von Daniel Berlinski scheint damit gut gerüstet für den schweren Ligaauftakt am kommenden Sonntag beim FC Lennestadt. | |
| 13.2.2016 | Letzter Test gegen Bigge-Olsberg |
| Nach dem 2:2-Unentschieden am Mittwoch beim Landesligisten BV Bad Lippspringe bestreitet unsere 1. Mannschaft morgen ihr letztes Testspiel vor dem Ligaauftakt am kommenden Sonntag beim FC Lennestadt. Um 15.00 Uhr erwartet das Team von Daniel Berlinski den Bezirksligisten TSV Bigge-Olsberg im Hans-Watzke-Stadion. Update 14.02.2016, 11.40 Uhr: Das Spiel wurde kurzfristig nach Olsberg verlegt. Anstoß dort wie gehabt um 15.00 Uhr! | |
| 08.2.2016 | Niederlage gegen Hessenligisten |
| Nach dem 3:3-Unentschieden am vergangenen Mittwoch gegen die SpVg Brakel musste sich unsere 1. Mannschaft gestern im Marsberger Diemelstadion dem FSC Lohfelden (Hessenliga) mit 1:5 (1:1) geschlagen geben. Nach der frühen Führung durch Sascha Wachsmann hielten die Rot-Weißen in der ersten Hälfte noch gut mit. Nach dem Seitenwechsel musste das Team von Daniel Berlinski dann aber noch eine deutliche Niederlage hinnehmen. Das nächste Testspiel bestreitet RWE am kommenden Mittwoch um 19.30 Uhr beim ambitionierten Landesligisten BV Bad Lippspringe. | |
| 31.1.2016 | Neuzugang für RWE |
| RWE vermeldet einen Neuzugang: Artin Kahraman, der früher für den Delbrücker SC, SV Heide Paderborn und SV Hövelhof in der Westfalen- und Landesliga auflief, wechselt von der Reserve des Delbrücker SC nach Erlinghausen. Wir heißen Artin herzlich Willkommen und wünschen ihm viel Erfolg bei RWE! | |